Kreuzfahrt auf der AIDAvita 2008
Transatlantik Route vom 31.10. – 16.11.2008
Die bisherigen Transatlantikreisen in den Jahren
2003 und 2005 hatten uns bisher so gut gefallen, dass wir es uns auch in
diesem Jahr trauten.
Unsere Anreise von Hannover nach Palma de Mallorca mit TUI fly verlief
problemlos. Wir konnten ohne Wartezeit um 18.00 h an Bord.
|
|
Auslaufen mit zwei weiteren AIDA Schiffen um 22.00 h, anschließend die große AIDA Sail Away Poolparty
|
|
|
|
Samstag: Seetag mit gutem Essen, Jogging und Seenotrettungsübung. Nachts Fahrt durch die beleuchtete “ Strasse von Gibraltar“.
Cadiz ist mit seiner 3000-jährigen Geschichte die älteste Stadt des
Abendlandes. Blick vom Hafen auf die Türme der Kathedrale.
|
|
Tolle Parkanlegen und Bäume in der Altstadt.
Madeira
Montag Seetag und Fahrt zum letzten Stopp in Europa nach Madeira. Einlaufen im Morgenlicht in der Inselhauptstadt Funchal.
Seltenheit: Mit der AIDAvita
lagen noch weitere drei Kreuzfahrtschiffe im Hafen.
6.000 Gäste stürmen an Land
|
|
Blick vom und auf das Fortaleza de Pica.
|
|
Die wunderschöne Altstadt war
bereits am 4. Nov. weihnachtlich geschmückt.
Poolparty: Good bye Europa
|
|
2. – 5. Seetag auf dem Weg nach Barbados mit gutem Essen und phantastischen Sonnenuntergängen.
|
|
Bridgetown ist die Hauptstadt des Inselstaates Barbados. Man könnte meinen, mitten in England gelandet zu sein. Nachdem wir vor drei Jahren diese Stadt an einem verregneten Sonntag besuchten und nur Kirchengänger trafen, heuer ein ganz anders Bild. Quirlig, nette Menschen, viele Shops und wunderschöne Strände.
|
St. George`s / Grenada. Die Insel der exotischen Gewürze. Ein Drittel der auf dem Weltmarkt angebotenen Muskatnüsse kommen aus Grenada. Im September 2004 richtete der Hurrikan Ivan große Schäden an und vernichtete die komplette Ernte. Zerstörte Kirche vom Hurrikan Ivan.
|
|
Ausflug in den Regenwald
|
Isla Margarita gehört zu
Venezuela und somit waren wir auch in Südamerika.
Nicht alle Strände in der Karibik sind schön.
|
Bonaire ist die zweigrößte Insel der Niederländischen Antillen und wird ab Dezember 2009 zur EU gehören . Angelegt wurde in der Inselhauptstadt Kralendijk. Flamingos sind die Wahrzeichen der Insel.
|
|
Unser Ausflug mit dem Big Foot führte uns zum Gotomeer. Einer von 800 freilaufenden Esel auf Bonaire
Auf dem Weg nach La Romana/ Dom. Rep., musste wegen Krankheit ein Mitreisender auf der Insel Curacao ausgesetzt werde. In La Roma/ Dom. Republik endete unsere Transatlantik Reise. Der Rückflug mit der Condor nach Frankfurt war gut und 30 Minuten schneller als geplant.
Fazit: Eine wunderschöne Transatlantik - Tour haben wir erlebt. Ruhige See, Party`s, gutes Essen, nette Leute, die Blumeninsel Madeira und vier der schönsten karibischen Insel. Sail Away!